Warum haben wir uns im Sommer 2020 für einen Urlaub in Dänemark entschieden?
Da wir das Mittelmeer und das mediterrane Klima so lieben, haben wir uns noch nie an das Land Dänemark im Sommer herangetraut. Allerdings ließen uns die Corona-Zeiten 2020 keine große Auswahl.
Da in Dänemark die Corona-Zahlen im August 2020 relativ niedrig waren und wir „im Notfall“ mit dem Auto in 2 Stunden von unserem Urlaubsgebiet aus gesehen, Deutschland schnell erreichen konnten, schien uns dieser Ort als relativ sichere Variante für diesen Sommer mit Corona.
Unsere Familie hatte für diesen Sommer ein Holzhaus mit Blick auf die Ho-Bucht gebucht.
Und wir?
Wir zelten doch so gerne.
Da das Wetter uns in die Karten spielte und obwohl ein Zimmer im Haus frei war, stellten wir uns mit dem Zelt einfach in den Garten.
Und diese Entscheidung stellte sich für den Sommer als die beste Idee heraus.
Ich berichtete schon mal von einem Winteraufenthalt in Dänemark ->hier klicken, der im Süden des Landes stattgefunden hat. Dieses Mal sind wir auch wieder im Südwesten- in Oksbøl (Varde Kommune) unterwegs. Das Ferienhaus lag in dem Ferienhausgebiet Mosevrå, welches ich wärmstens empfehlen kann, da die umliegende Landschaft herrlich ist und die Nachbargebäude eine ausreichende Entfernung zueinander haben, um sich nicht gestört zu fühlen.
Vejers Strand
Dieses mal möchte ich euch ausschließlich von dem Strand berichten, welcher im Fokus des Urlaubs stand, da wir schon viele Sehnswürdigkeiten im Winter gesehen hatten. Alle Sehenswürdigkeiten und Ausflüge findest du hier.
Es ist sehr entspannend mit dem Gedanken am Strand zu liegen, dass man nichts verpasst, wenn man das zweite Mal an dem gleichen Ort seinen Urlaub verbringt. Da alle Sehenswürdigkeiten von der To-Do-Liste abgehakt sind und die Erholung direkt beginnen kann bzw. das Carlsberg-Bier die Blutbahn erreichen darf.
Was erwartet euch hier?
30 Grad. Strand. Sonne. Dünen. Ruhe. Entspannung. Camping. Salzluft. Meer. Weicher Sand an den Füßen. Eine andere Sprache. Genau DAS bekommt man hier und nicht nur am Mittelmeer.


Die Vorteile für einen Sommerurlaub an Dänemark´s Stränden
- Der Sand ist nicht so stark erhitzt, so dass die Füße der Kinder nicht verbrennen und sie ausgiebig laufen können, wo sie gerne möchten.
- Da man in Dänemark mit dem Auto „auf“ dem Strand fährt und parkt, kann man alles im Auto verstauen und einfach mit ans Meer bringen, was sonst bei großer Schlepperrei oft zu Hause gelassen wird. Die geliebten Förmchen aller Art zum Spielen lassen sich jetzt einfach im Gesamtpaket im Kofferraum verstauen.
- Man kann die Stühle und sogar den Grill vom Kofferraum aus direkt ans Meer stellen – mehr Luxus geht nicht.
- Hunde dürfen hier überall toben und haben genügend Platz dafür.
- Die Weite lässt es zu, dass man immer genügend Platz zur Verfügung hat und die Nachbarn nicht fast auf dem Handtuch liegen und euren Gesprächen folgen können.
- Der Wind in Dänemark ist fast immer vorhanden und geben einem die nötige Brise, welche jegliche heiße Temperaturen angenehm werden lässt.
- Die Nordsee gibt einem „wirklich“ das Gefühl von Erfrischung und keine Temperaturen von Badewannenwasser.
- Das Wasser fällt flach ab, sodass man die Kinder ohne hektische Kontrolle spielen lassen kann.
- Für Wassersportler bestens geeignet – super Wellen und jede Menge Wind.
Der Strand ist in Nord und Südstrand aufgeteilt. Nur ein schmaler Fluss trennt diese Strandabschnitte. Der Südstrand ist aufgrund der oben aufgelisteten Vorteile des Autos am Strand natürlich am beliebtesten.
Tipp für den Abend am Strand:
An der Promenade Richtung Strand gibt es eine Pizzeria. Mit dieser Pizza könnt ihr gemütlich am Strand den Sonnenuntergang genießen.
Pizza, Sunset, Dünen, Meerblick und seinen Lieblingsmenschen an seiner Seite. Für mich gibt es kaum einen besseren Glücksmoment.



Tipp:
Die Pizza am Vejers – Strand ist gut, allerdings gibt es eine bessere im Ort Oksbøl.
Die Fahrt von ein paar Minuten bis in die Stadt Oksbøl lohnen sich, denn dort herrscht nicht so ein riesen Andrang oder lange Wartezeiten. Außerdem ist sie günstiger und ganz wichtig, sie schmeckt fantastisch.
Hier die Adresse:
Quick Bistro Hassan, Vestergade 12, 6840 Oksbøl
Wenn man schon am Meer ist, dann sollte man auch frischen Fisch essen? Richtig?
Eine andere Adresse für einen Restaurant Besuch möchte ich euch noch mit auf den Weg geben.
Den frischesten Fisch und ein zauberhaftes Anrichten der Speisen findet ihr auf dem Teller, wenn ihr dieser Adresse folgt und dann immer der Nase nach:
Blåvand Fiskebutik & Restaurant, Kallesmærksvej 2, 6857 Blåvand
Und so flossen die Tage dahin wie ein Fisch in leichter Strömung.
Bewegen
Wandern, Radeln, Reiten. Diese Punkte werden hier im Sommer groß geschrieben. Besonders die Fahrrad Fans können sich über breite Radwege und flache Gegenden freuen.
Hören
Nichts. Denn in der landschaftlichen Umgebung von Mosevrå ist es herrlich ruhig.
Sehen
Promis? Wir haben Klaus Borrmann ( DMAX-Chash für Chrom) am Strand gesichtet und begrüßen dürfen.
Fühlen
Das Meeresrauschen mit der steifen Brise in Dänemark pusten eure Alltagssorgen aus dem Kopf.
Schmecken
Rød pølse. Die skandinavische Wurstspezialität ist Hauptbestandteil des dänischen Hot Dogs und sollte unbedingt probiert werden.
Nochmal Dänemark im Sommer?
Dänemark ist für mich im Winter und vor allem im Sommer eine Reise wert. Dieses Land, welches auch „Cold Hawaii“ genannt wird, hat zwar nicht den Aloha-Spirit, dafür aber ganz viel Hygge – Gefühl. (Am Ende dieses Blogbeitrags könnt ihr lesen, was Hygge bedeutet.) Dieses Gefühl gepaart mit der erfrischenden und echten Herzlichkeit lässt mich definitiv wiederkommen.
Das nächste Ziel hier lautet Bornholm – Campingplatz.
Bis hoffentlich ganz bald Dänemark,
eure Annika