Warum sollte man überhaupt Fotobücher erstellen?
- Der letzte Gang durch einen verzauberten Ort.
- Das letzte Getränk auf der Terrasse beim Sonnenuntergang.
- Der letzte Blick aufs Meer.
- Die letzte Sandburg der Kinder.
Diese Erinnerung sind es doch wert festgehalten zu werden? Anstatt sie von der Sim-Karte auf die externe Festplatte zu schieben um sie dort in ewiger Ruhe zu Datenmüll werden zu lassen. Außerdem sind es Indizien dafür, das wir diesen tollen Urlaub nicht nur geträumt haben.
Mit einem Fotobuch ist es möglich, die Gefühle vom letzten Urlaub nach einer gewissen Zeit auch zu Hause im trivialen oder stressigen Alltag immer noch zu fühlen.
In den Momenten wo die Anzahl meiner Probleme sich im Leben häufen, wie die Anzahl der Kinder von den Wollnys zu ihren besten Zeiten...
Dann. Genau dann brauche ich ein paar Bilder, die mir auf die Schulter klopfen und sagen, dass auch wieder andere Zeiten kommen werden und ich für ein paar Minuten beim Durchblättern des Fotobuches woanders sein darf und nicht die Annika sein muss, die ihre täglichen Aufgaben im Haushalt zu erledigen hat.
Tipp: Dieses Abschalten und Entspannen funktioniert natürlich am besten in Form von Bildern, da unser Gehirn die meisten Emotionen in uns Aufrufen kann, wenn diese Bilder uns zusätzlich noch berühren. Und da Bilder bekanntlich mehr als tausend Worte sagen, gibt ein Fotobuch uns das perfekte Werkzeug an die Hand um abzuschalten. Hier findest du zusätzlich 5 schnelle und alternative Entspannungsmethoden für den Alltag
Was sind nun die besten Fotobücher und worauf kommt es an?
Es kommt darauf an, welche Qualität uns ausreicht und wieviel Geld wir ausgeben möchten. Des Weiteren welche Möglichkeiten der Bearbeitung uns gefällt.
Hier meine persönliche Liste der 5 besten Fotobücher mit deren wichtigsten Merkmalen

LIDL
Vorteil:
- Das Preisleistungsverhältnis stimmt
- Die Hintergrundauswahl ist riesig
- Die Bildqualität ist für den Preis sehr gut
Nachteil:
- Die Schriftauswahl ist sehr begrenzt
PosterXXL
Vorteil:
- Die Seitenauswahl ist unbegrenzt ohne einen Aufpreis zu zahlen
- Die Bearbeitungsmöglichkeiten lassen keine Wünsche übrig
Nachteil:
- Die Bildqualität ist nicht die Beste, sodass die Farben manchmal matt und dunkel wirken
Pixum:
Vorteil:
- Viele Möglichkeiten der Bearbeitung von Hintergrund, Rahmen oder Schriftarten
- Die Bildqualität ist fantastisch
Nachteil:
- die Preise sind hier etwas höher
ALDI:
Vorteil:
- Das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut
- Gute Bildqualität
- Die Seitenauswahl ist unbegrenzt ohne einen Aufpreis zu zahlen
Nachteil:
- Die Bindung könnte von besserer Qualität sein
- Sehr geringe Auswahl bei Schriftarten und Grafiken
CEWE
Vorteil:
- Perfekte Bildqualität
- Viele Möglichkeiten der Bearbeitung
- Effektlacke auf der Außenseite sind möglich
- Viele Bindungsvarianten
- Videos können eingearbeitet werden
Nachteil:
- sehr teuer
- jede extra Seite hat ihren Aufpreis
Zusammenfassung aller Anbieter
Die Entscheidung sollte auch damit verbunden sein, welche Art an Bilder ihr für das Buch verwenden möchtet.
Bei Landschaftsbildern:
sollte die Qualität oder die Layflat-Bindung ( Seiten des Buches liegen plan auf, Doppelseiten sind lückenlos sichtbar) im Vordergrund stehen, dann macht ihr mit Pixum oder CEWE alles richtig.
Bei einer Vielzahl von Bildern:
ist ALDI oder PosterXXL aus preislichen Gründen zu bevorzugen.
Bei Geburtstagsalben:
wo Menschen oder kleinere Objekte im Fokus stehen ist LIDL vollkommen ausreichend.
Welche Software ist für Anfänger geeignet?
Jeder Anbieter hat eine unterschiedliche Software, es sind aber alle ähnlich strukturiert. Von der Bedienung ist es relativ egal, für welches ihr euch entscheidet. Ich empfinde LIDL als relativ einfach, aus dem Grund, dass ich mit LIDL meine Anfänge gestartet habe.
Was macht die Gestaltung einfacher?
Jeder Anbieter bietet euch die Möglichkeit die Fotobücher online oder offline zu gestalten.
Meine Empfehlung liegt klar bei der Offline Variante.
Es ist viel einfacher und man hat eine bessere Übersicht, wenn man einmal die Software runterlädt. So habt ihr auch die Möglichkeit es jeden Tag abzuspeichern und in eurem Tempo das Buch zu gestalten.
Tipp zur Kostenersparung
Kurz vor der Fertigstellung eures Fotobuchs solltet ihr den Anbieter euer Wahl bei Google eingeben und mit dem Wort Gutschein ergänzen. Denn es gibt nahezu fast immer irgendwo einen Gutscheincode für Fotobücher, welchen ihr bei der Bestellung einlösen könnt.
Hier noch ein paar Impressionen der Fotobücher von den oben genannten Anbietern, damit ihr euch ein Bild von der Qualität machen könnt.
ALDI
LIDL
PosterXXL
Pixum
CEWE
Ich wünsche euch viel Spaß beim kreativen Gestalten eures Fotobuches, welches euch in stressigen Zeiten zum Relaxen oder in Corona-Zeiten zum Träumen einlädt.
Tipp: Zum Träumen nach Italien geht´s hier entlang…
Eure Annika